MY-HOMEGYM-Hantelablage
Warum eine Hantelablage für das Homegym wichtig ist
Als passionierter Kraftsportler ist die Hantelablage das Herzstück meines Homegyms. Zusammen mit meiner Hantelbank ermöglicht sie mir eine Vielzahl von Übungen, die ich sicher und effektiv durchführen kann. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse und der Raumhöhe habe ich mich gegen ein Power Rack entschieden und stattdessen für eine kompakte Hantelablage entschieden.
Welche Arten von Hantelablagen gibt es?
Es gibt Racks in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Die einfachste Variante ist ein Hantelständer, bei dem beide Teile unabhängig voneinander aufzustellen sind. Diese Ausführung macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn ihr nicht viel Platz habt und das Teil danach in der Ecke aufbewahren wollt.
Ich bevorzuge die Variante, bei der beide Teile mit einer in der Breite verstellbaren Stahlschiene verbunden sind. Das macht die Ablage stabiler, sicherer und schützt gegen versehentliches Umkippen. Bei dieser Art von Hantelablage solltet ihr darauf achten, dass ihr einen Hantelständer benutzt, die vom Innenmaß zur Breite des Ständers passt. Zudem sollten die Ablagen so weit in der Höhe verstellbar sein, dass ihr auch problemlos Kniebeugen machen könnt. Sollte das alles passen, ist das die von mir bevorzugte Variante des Racks. Die meisten Modelle haben auch noch eine in der Höhe verstellbare Sicherheitsablage. Aus meiner Sicht ist diese Variante genau das richtige für 80% aller Trainierenden.

Meine Erfahrungen mit meiner Hantelablage

Meine Ablage ist höhen- und breitenverstellbar und belastbar bis 200 KG. Ich habe mich für ein Modell entschieden, bei dem die beiden Ablagen durch eine verstellbare Stahlverstrebung miteinander verbunden sind. Das erhöht im Gegensatz zu vielen sich auf dem Markt befindlichen Ablagen zusätzlich die Stabilität und Sicherheit. Ich habe mit dieser Ablage, auch wenn es manchmal etwas klirrt bei schweren Gewichten, immer ein sicheres Gefühl. Hier kann nichts kippen oder umfallen. Da die oberen Halterungen für meine Körpergröße etwas zu niedrig waren, habe ich sie einfach mit denen eines anderen Modells ausgetauscht.
Die Bedeutung der Belastbarkeit einer Hantelablage
Neben den oben genannten Übungen sind auch weitere Übungen wie beispielsweise Frontkniebeugen, Ausfallschritte und Schulterdrücken möglich. Dabei ist es wichtig, dass die Ablage stabil und sicher ist. Die Hantelstange sollte zudem genügend Platz auf der Ablage haben, um ein sicheres und effektives Training durchzuführen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Ablage ist die Belastbarkeit.

Werbung
Die robuste Stahlkonstruktion und die dicken Metallplatten des Langhantelständers stehen für hohe Stabilität und Belastbarkeit. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 250 kg eignet er sich für anspruchsvolles Training. Die schwarze Pulverbeschichtung sorgt für Langlebigkeit und Schutz vor Korrosion. Das unverwechselbare Design macht ihn zu einem Hingucker. Dieser Langhantelständer ist eine zuverlässige Wahl für Ihr komfortables und sicheres Training.