Die Hantelbank ist das Herz des Homegyms und damit das wichtigste aller Trainingsgeräte

Ganz davon abgesehen das die von mir gewählte Bank ein echtes Schnäppchen ist, ist die Bank optisch auch ein echter Hingucker.

Hier habe ich den Fokus auf ein sehr stabiles Modell mit einem schweren massiven Unterbau gelegt. 

Die Bank muss mein Körpergewicht (130 kg) tragen und zusätzlich das Trainingsgewicht.

Bei einem Arbeitsgewicht von 100 -110 KG beim Bankdrücken, ist das eine Gesamtbelastung von 240-250 kg. Bei maximal Sätzen, die ich eher selten mache kommt es dann zu einer Belastung bis zu 280 kg, die die Bank aushalten muss.

Hier sind die meisten auf den Markt befindlichen Bänke überfordert, da oft die maximale Belastung bei nur 200 kg liegt.

Die von mir verwendete Bank ist bis 300 kg belastbar und hat selbst bei maximaller Belastung ausreichende Reserven.

Hantelbank

(Hantelbank flach): 58 x 43 x 140 cm (BxHxT) – (Bank Lehne aufgerichtet): 58 x 123 x 140 cm (BxHxT)
(Rückenpolster): 25 x 5 x 78 cm (BxHxT) – (Sitzpolster): 29 x 5 x 32 cm (BxHxT) – Gewicht: ca. 25,7 kg

Hantelbank

Hantelbank mit Rückenlehne in mittlerer Position, hier beim Kurzhanteltraining. Dank Rollen und Griff ist die Position der Bank leicht zu ändern.

Die Härte und die Festigkeit der Polster ist auch ein sehr wichtiger Faktor

Bei vielen Hantelbänken mit weicherem Polster hat man eher ein schwammiges und instabiles Gefühl.

Die Polster der Bank sind sehr straff, fest und hart. Dadurch habe ich immer das Gefühl sehr stabil und fixiert zu sein. 

Bei dem Polster war es mir auch sehr wichtig das es ausreichend lang ist, bei 202cm Körpergröße. Auch dieses Kriterium erfüllt die Bank.

Das Rückenpolster ist 7 Fach verstellbar und das Sitzpolster 3 Fach. 

Als kleines Extra hat die Hantelbank hinten Rollen und vorne einen Griff, dadurch lässt sich die Position, trotz eines Eigengewichts von fast 30 kg, sehr leicht verändern.

Ich habe die Bank für unter 130, — € erworben, was für ein Gerät dieser Qualität der absolute Hammer ist. Die Bank ist jetzt seit ca. 4 Jahren im Dauereinsatz und von einigen Kratzern abgesehen immer noch stabil und fest wie am ersten Tag

Die wichtigsten Übungen mit der Hantelbank

Brusttraining

  • Bankdrücken flach mit Lang und Kurzhantel
  • Bankdrücken schräg mit Lang und Kurzhantel
  • Fliegende flach und schräg mit Kurzhantel

Rückentraining

  • Einarmiges Rudern
  • Als Sitz für den LATZUG (Nackenziehen, Frontziehen weit und eng)

Schultertraining

  • Nackendrücken, Frontdrücken mit lang und Kurzhantel
  • Seitheben im Sitzen mit Kurzhantel

Arme

  • Bizeps-Curl mit Kurzhanteln
  • Konzentrationscurls
  • Trizeps-drücken mit SZ Stange schräg und flach
  • Einarmiges Trizeps-drücken mit der Kurzhantel

Hier lassen sich noch beliebig viele Übungen und Varianten hinzufügen.

Wer hier mehr Informationen braucht dem Empfehle ich eines der vielen guten Trainingsbücher oder eine Trainings-App für Handy und Tablet

Hantelbank

Hantelbank mit schräger Rückenlehne zusammen mit Hantelablage und Langhantel. Ideall zum Schrägbankdrücken.

Hantelbank

Hantelbank in flacher Position. Zusammen mit Langhantel hier mit ja 100kg und Hantelablage ideal zum flachen Bankdrücken.

Hantelbank

Hantelbank mit schräger Rückenlehne zusammen mit Hantelablage und Langhantel. Ideall zum Schrägbankdrücken. Langhantel mit ca. 100kg.

Hantelbank

Hantelbank mit aufrechter Rückenlehne zusammen mit Hantelablage und Langhantel. Ideal zum Schulterdrücken.