Hebe dein Training auf ein neues Level, mit einem Latzug im Homegym
Warum eine Latzug im Homegym nicht fehlen sollte
Wenn es um das Rücken- und Trizepstraining im Homegym geht, denken viele zunächst an Lang- und Kurzhantelübungen wie Kreuzheben, Rudern vorgebeugt, einarmiges Rudern und French Press. Ein Latzug erweitert die Trainingsmöglichkeiten um ein Vielfaches und sollte deshalb in keinem Homegym fehlen.
Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten mit einem Latzug
Ein Latzug bietet die Möglichkeit, verschiedene Varianten des Latzugs mit unterschiedlichen Griffen und Stangen sowie Trizepsdrücken mit Stange und Seil durchzuführen. Dabei kann die Zugvorrichtung problemlos an der Wand angebracht werden, was zusätzlichen Platz spart.
Meine Wahl: Ein Latzug zur Wandmontage
Ich habe mich für eine Zugvorrichtung zur Wandmontage entschieden, da ich eine Holzdecke im Gym habe. Die Gewichte hängen frei an einem Drahtseil, das über zwei gelagerte Rollen geführt wird. Auch meine vorhandene Hantelscheiben können problemlos genutzt werden, lediglich ab den 15 kg Scheiben wird es etwas eng zur Wand. Die Zugvorrichtung selbst ist bis 120 kg belastbar und benötigt direkt hinter der Hantelablage keinen zusätzlichen Platz. Zudem kann meine vorhandene Bank genutzt werden.
Frei hängende Gewichte für gleichmäßigen Zug
Ein großer Vorteil der frei hängenden Gewichte ist, dass der Zug absolut gleichmäßig verläuft. Das Trainingsgerät erlaubt somit bei jeder Übungsausführung eine gleichmäßige Belastung.
Platzsparende und effektive Nutzung des Raumes
Der Latzug wird standardmäßig mit einer breiten Stange geliefert, während die Hantelbank als Sitz dient. Diese Kombination ermöglicht eine platzsparende und effektive Nutzung des vorhandenen Raumes, wobei gerade einmal 8 QM als Stellfläche für die gesamte Grundausstattung benötigt werden.
Erweiterungsmöglichkeiten des Latzugs für mehr Übungsvielfalt
Zusätzlich habe ich meinen Latzug mit einer Umlenkvorrichtung und zwei Haken in Bodenhöhe erweitert, um auch Zugübungen von unten wie beispielsweise Bizepscurls durchführen zu können. In einem weiteren Beitrag werde ich euch zeigen, wie ich das umgesetzt habe und was dafür nötig war.
Latzug: Die besten Übungen für einen starken Rücken und mehr Muskelmasse
Latziehen zur Brust: Eine wichtige Übung am Latzug, die dabei hilft, den breiten Muskel am Rücken zu trainieren.
Latziehen zum Nacken: Eine ähnliche Übung wie Latziehen zur Brust, aber hierbei liegt der Fokus auf der Stärkung der hinteren Schultermuskeln.
Einarmiges Rudern: Eine Übung, die dabei hilft, den oberen Rücken und die hintere Schultermuskulatur zu stärken.
Seilzug: Eine vielseitige Übung, die verschiedene Muskelgruppen wie Bizeps, Trizeps und Schultern anspricht.
Trizepsdrücken am Kabelzug: Eine Übung, die gezielt die Trizepsmuskulatur trainiert und dabei hilft, die Arme zu stärken.
Bizepscurls: Eine Übung, die dabei hilft, die Bizepsmuskulatur zu trainieren und die Arme zu kräftigen.
Seitheben: Eine Übung, die sich auf das Training der seitlichen Schultermuskeln konzentriert.
Frontheben: Eine Übung, die dabei hilft, die vorderen Schultermuskeln zu stärken und die Beweglichkeit der Schultern zu verbessern.